Qualitätssicherung
|
1) Qualitätsmanagement
Aufbau eines Qualitätsmagementsystems mit Verfolgung der Maßnahmen, deren Verteilung auf Abteilung und deren Dokumentation mit nachhaltiger Wirksamkeit.
|
|
2) Reklamationssystem
Organisation eines Reklamationsmanagements mit Aufnahme der Reklamationen, Durchführung der Sofortmaßnahmen, Erstellen eines 8D-Berichts und Verfolgen der Abstellmaßnahmen.
|
3) Wareneingang
Optimierung der Prüfplanung und der Wareneingangsprüfung mit Techniken wie:
- lernende Prüfplanung
- Ereignisgesteuerte Skip-Lot-Dynamik
- AQL-Dynamisierung
|
|
4) Lieferantenbewertung
Ein preisgünstiger Lieferant ist oft nicht der mit den niedrigsten Stückpreisen. Die Qualität der Lieferanten per Q-Index vergleichbar machen, ist Voraussetzung für einen erfolgreichen Einkauf. Eventuelle Kosten durch Lieferprobleme und Rücksendungen können vermieden werden.
|
5) SPC Statistische Prozess Kontrolle
Einführung der Regelkartentechnik und Ausbildung in die statistische Verfahren. Aufbau der Prüfautomaten. Nutzen der Prozessfähigkeitsüberwachung.
|
|
6) QS in der Montage
Aufbau einer Fehlererfassung in der Montage mit Fehleranalyse und Fehlerabstellmaßnahmen. Einsatz von mobilen Erfassungsgeräten. Erstellen Zertifikate für den Kunden.
|
7) Prüfmittelverwaltung
Aufbau eines Kalibrierplanes, Kalibrierung und Verwaltung des Prüfmittelstammes gemäß Normen. Einbinden externer Kalibrieuntenehmen und Organisation des Datenaustausches.
|
|
8 ) QS-Handbuch und Zertifizierung
Unterstützung bei Zertifizierungsaudits und deren Vorbereitung. Aufbau eines QS-Handbuchs gemäß QS-Normen.
|